Grillbrot mit Feta und Tomate

So langsam wird es draußen immer wärmer und das bedeutet, bald ist  wieder Grillsaison. Wir freuen uns nicht nur auf die Leckereien, die auf den Grill kommen, sondern vor allem auch auf die vielen Beilagen, wie Salate, Aufstriche und Brot. Mhhh, Brot zum Grillen! Davon können wir manchmal gar nicht genug bekommen und müssen immer aufpassen, dass wir nicht schon satt sind, bevor die Sachen vom Grill fertig sind 😉 Unser Brot mit Feta und Tomate ist so ein Kandidat, der oft schneller aufgegessen ist als uns lieb ist. Es ist nicht nur total lecker, sondern auch super einfach gemacht. Wir zeigen dir, wie es geht.

ZubereitungPortionenLevel
50 Minuten1 Laibeinfach
Zutaten und Hilfsmittel
Zutaten
· 300g Dinkelmehl
· 3 TL Backpulver
· 1 Prise Salz
· 100g Feta
· 50g getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt
· 1 Ei
· 130ml Milch
· 90g Butter
· 3-4 EL Kürbiskerne
· Butter für die Form
Hilfsmittel
· Schneidebrett & Messer 
· Kastenform, ca. 30cm
· Rührschüssel
· Rührgerät mit Knethaken
· Messbecher
· Rührbesen
· ggf. Alufolie
Zubereitung

Schritt 1
Heize den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor. Schneide den Feta und die getrockneten Tomaten in kleine Stücke. Fette die Kastenform mit etwas Butter ein.

Schritt 2
Vermenge alle trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander und gib dann die Butter hinzu. Verrühre in einem Messbecher die Milch mit dem Ei. Gib nun alle restlichen Zutaten mit dem Milch-Ei-Gemisch in die Schüssel und verknete alles gut miteinander, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig kann ruhig etwas klebrig sein. 

Schritt 3
Fülle den Teig in die Kastenform und gib ihn für 30-40 Minuten in den Ofen. Decke das Brot mit Alufolie ab, falls es sehr dunkel werden sollte. Nimm es nach Ende der Backzeit aus dem Ofen heraus. Lass es gut auskühlen, bevor du es aus der Kastenform nimmst.

Das Brot kannst du auch variieren und anstelle der Tomaten Oliven oder Rosmarin nehmen. Ganz egal, Hauptsache es schmeckt dir 🙂 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..