Oreo Cheesecake mit Himbeer Herzen

Das ist vorerst das letzte Rezept mit Herzchen von uns – versprochen! Denn heute ist Valentinstag und damit hat der Blumen-, Herzen- und Geschenkewahnsinn seinen Höhepunkt und gleichzeitig sein Ende erreicht. Also für die unter euch, die den Valentinstag lieben: Er kommt ja im nächsten Jahr wieder. Für alle anderen: Ihr habt es endlich hinter euch. Aber egal ob du zum Pro- oder Contra-Valentinstags-Team gehörst – unserem Oreo Cheesecake mit Himbeer Herzen kannst du garantiert nicht widerstehen. Herzchen hin oder her. 

ZubereitungPortionenLevel
30 Minuten + 2 Stunden Kühlzeit1 Kuchenmittel
Zutaten und Hilfsmittel
Zutaten
Für den Boden:
· 350g Oreos
· 150g Butter
Für die Himbeer Herzen:
· 150g (TK) Himbeeren
· 1 Blatt Gelatine
· 1EL Zucker
Für die Cheesecake Creme:
· 4 Blatt Gelatine
· 125g Zucker
· 250g Schlagsahne
· 600g Frischkäse
· 250g Mascarpone
Hilfsmittel
· 26cm Springform
· Rührschüssel
· Handmixer
· Sieb
· kleiner Topf
· kleine Schale
· Strohhalm oder Gefrierbeutel
· Holzspieß
Zubereitung

Schritt 1
Falls du dich für TK Himbeeren entschieden hast, holst du sie als erstes aus dem Gefrierfach, damit sie schon mal ein wenig antauen können. Natürlich kannst du aber auch einfach frische Himbeeren nehmen. Dann schnappst du dir die Oreos und zerbröselst sie zu möglichst feinen Krümeln. Lass die Butter schmelzen, vermische sie mit dem Oreo Mehl und drücke die Masse auf dem Boden einer eingefetteten Springform fest. Dann kommt die Form in den Kühlschrank.

Schritt 2
Weiche 1 Blatt  Gelatine in einer Schale mit kaltem Wasser ein. Püriere dann die Himbeeren mit 1 EL Zucker und gib sie durch ein Sieb, um die Kerne herauszufiltern. Drücke die Gelatine aus und erhitze sie langsam in einem Topf. Rühre das Himbeerpüree unter und stelle das Ganze anschließend ebenfalls in den Kühlschrank.

Schritt 3
Weiche weitere 4 Blatt Gelatine in Wasser ein. Schlage die Sahne, bis sie steif ist. Dann mischst du in einer Schüssel Frischkäse, Mascarpone und den restlichen Zucker zu einer cremigen Masse.

Schritt 4
Drücke die Gelatine wieder aus und erhitze sie ebenfalls in einem Topf. Rühre 2-3 EL der Creme hinein. Diese Mischung gibst du dann wieder in die Schüssel mit der restlichen Creme und rührst sie hinein. Hebe dann die Sahne unter, gib die fertige Cheesecake Creme in die Form und streiche sie glatt. 

Schritt 5
Die Himbeersoße sollte mittlerweile etwas geliert sein. Rühre sie noch einmal durch. Du hast nun zwei Möglichkeiten: Entweder du gibst die Himbeersoße in einen Gefrierbeutel, schneidest eine kleine Ecke ab und verteilst damit kreisförmig kleine Punkte der Soße auf dem Cheesecake. Oder gib die Himbeer Masse in eine kleine Schale. Schnapp dir einen Strohhalm und sauge ein wenig Himbeersoße an. Dann hältst du einen Finger oben auf den Strohhalm, damit die Soße darin “gefangen” ist. In dem du den Finger kürzer oder länger anhebst, kannst du Himbeersoße super dosieren und damit die Größe der Punkte bestimmen.  Wir würden dir die zweite Möglichkeit empfehlen, da du so die Himbeer Punkte einfacher und viel präziser verteilen kannst.

Schritt 6
Zu guter Letzt nimmst du einen Holzspieß und streichst in derselben Richtung einmal durch jeden der Punkte hindurch, sodass kleine Herzen entstehen. Stelle den Cheesecake noch für weitere 2 Stunden in den Kühlschrank, damit alles gut geliert und dann kannst diesen super cremigen Cheesecake genießen. 

Wir finden, den Cheesecake ist nicht nur für den Valentinstag super geeignet. Wenn du richtig in Himbeer Laune bist, kannst du das Herzmuster auch weglassen und die gesamte Masse einfach als Himbeerspiegel über  den Cheesecake verteilen. Aber wir finden, die Herzchen einfach zu niedlich und sie sehen noch dazu wirklich hübsch aus. Lass es dir schmecken!

Werbung

4 Gedanken zu “Oreo Cheesecake mit Himbeer Herzen

  1. Pingback: Cheesecake Törtchen mit Karamell Sauce | Herbs and Ginger

  2. Das Rezept klingt toll! Ich würde es gern auch einmal ausprobieren. Nehme ich denn den kompletten Oreo-Keks oder wird die Füllung vorher entfernt?
    LG

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..