Blueberry Scones

Man munkelt ja, dass die englische Küche nicht unbedingt der Renner ist. Und auch wenn Baked Beans und Vinegar Chips vielleicht nicht jedermanns Sache sind, gibt es in dieser Küche etwas, was du auf gar keinen Fall verpassen solltest: Scones! Wir können von dem leckeren Gebäck, das klassischerweise mit Clotted Cream zur Tea Time serviert wird, gar nicht genug bekommen. Heute haben wir deshalb ein Rezept für richtig leckere Blueberry Scones mit herrlich lockerem Teig für dich. Auf geht’s!

ZubereitungPortionenLevel
40 Minuten12leicht
Zutaten und Hilfsmittel
Zutaten
· 300g Mehl
· 1 Pck. Backpulver
· 1 Pck. Vanillezucker
· 250g Skyr
· 60g Butter/Backmargarine
· 5EL Zucker
· etwas Salz
· 3EL Milch
· 200g Blaubeeren
Hilfsmittel
· Backblech mit Backpapier
· Teigrolle 
· Schüssel
· Messer
· Rührgerät mit Knethaken
Zubereitung

Schritt 1
Heize den Backofen auf 200 Grad Ober- Unterhitze vor. Anschließend verknetest du in der Schüssel alle Zutaten außer die Blaubeeren zu einem glatten Teig.

Schritt 2
Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche ca 1,5 cm dick zu einem Rechteck aus und verteile anschließend die Blaubeeren darauf. Nun rollst du den Teig von der langen Seite her auf.

Schritt 3
Schneide die Teigrolle dann zu ca. 12 Dreiecken, und lege sie auf das mit Backpapier ausgelegt Blech. Drücke die einzelnen Teig-Dreiecke leicht flach und bestreiche sie mit ein wenig Milch. Dann kommt das Blech für 15-20 Minuten in den Ofen, bis deine Scones schön goldbraun gebacken sind.

Am besten schmecken die Scones, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen und noch warm sind. Du kannst sie aber auch gut für ein paar Tage in einer gut verschlossenen Dose aufbewahren und einfach vor dem Essen nochmal kurz im Ofen aufwärmen. Viel Spaß bei deiner Tea Time! 🙂 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..