
Immer wenn wir beim schwedischen Möbelhaus unseres Vertrauens waren, gab es eigentlich immer Köttbullar. Das gehörte einfach dazu. Und dieses Ritual vermissen wir in der Lockdown Zeit gerade ein bisschen. Deshalb dachten wir uns: Warum nicht einfach selbst machen? Wir haben heute eine vegetarische Variante ausprobiert und herausgekommen sind leckere kleine Köttbullar auf Pilz-Bohnen-Basis. Die Köttbullar bereiten wir mit einer einfachen Sahnesoße zu. Natürlich kannst du auch noch – ganz traditionell – Kartoffeln und Preiselbeeren dazu servieren. Egal wie, die kleinen Kugeln machen uns richtig glücklich und schmecken herrlich!
Zubereitung | Portionen | Level |
25 Minuten | 2 Stück | einfach |
Zutaten und Hilfsmittel
Zutaten |
Für die Köttbullar: · 170g braune Champignons · 1 Zwiebel · 60g Paniermehl · 1 Knoblauchzehe · 200g weiße Bohnen, Glas oder Dose · 2 EL Olivenöl · ½ Bund Petersilie · 2 Zweige Rosmarin · ½ EL Sojasoße · 1 TL Muskatnuss · Salz & Pfeffer |
Für die Soße: · 2 EL Butter · 1 EL Mehl · 120g Schlagsahne · 250ml Gemüsebrühe · Salz & Pfeffer |
Hilfsmittel |
· Schneidebrett & Messer · Topf · Pfanne · Pilzbürste · Kartoffelstampfer, alternativ: Gabel |
Zubereitung
Schritt 1
Putze die Champignons und schneide sie in sehr feine Würfel. Schäle danach die Zwiebel und die Knoblauchzehe und schneide auch sie sehr klein. Wasche die Petersilie und den Rosmarin, schüttel beides trocken und hacke sie ebenfalls fein.
Schritt 2
Gib die Bohnen, Champignons, Zwiebel, Sojasoße, Petersilie, das Paniermehl, den Knoblauch und Rosmarin in eine Schüssel. Würze alles mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss und zerdrücke es mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel.
Schritt 3
Forme aus der Champignon-Bohnen-Masse kleine Bällchen. Erhitze dann das Olivenöl in einer Pfanne und brate die Köttbullar, bis sie goldbraun sind. Wenn sie fertig sind, nimm sie aus der Pfanne und stell sie zur Seite.
Schritt 4
Jetzt kümmerst du dich um die Soße. Erhitze die Butter in derselben Pfanne und gib das Mehl hinzu. Brate es für ca. 2 Minuten an. Füge dann die Brühe und die Sahne zur Mehlschwitze hinzu und lass alles solange köcheln, bis die Soße eindickt. Würze sie mit Salz und Pfeffer.
Schritt 5
Gib zum Schluss die vegetarischen Köttbullar nochmal mit in die Soße und erwärme alles. Du kannst nun noch etwas Petersilie darüber streuen und einfach genießen.

Du kannst die vegetarischen Köttbullar entweder ganz ohne Beilage oder mit Kartoffeln, Reis oder Salat essen. Egal wie, sie sind immer ein kleines Highlight auf dem Mittagsteller.