Erdbeer Rhabarber Crumble

Erdbeeren schmecken sowohl warm als auch kalt. Aber am allerbesten schmecken sie uns, wenn noch eine ordentliche Portion Streusel obendrauf ist 😉. Also mal ehrlich, wer mag Streusel nicht? Unser Erdbeer Rhabarber Crumble erfüllt beides! Du kannst ihn sowohl kalt als auch warm gut essen. Und dazu ist er auch noch ganz einfach zu machen.

ZubereitungPortionenLevel
75 Minuten4leicht
Zutaten und Hilfsmittel
Zutaten
Für den Crumble:
· 1 Limette (Saft&Abrieb)
· 500g Erdbeeren
· 250g Rhabarber
· 2TL Vanillezucker
· 50g brauner Zucker
· etwas Butter für die Form
Für die Streusel:
· 30g gehobelte Mandeln
· 120g Butter, zimmerwarm
· 150g Dinkelmehl
· 120g brauner Zucker
· 2TL Vanillezucker
Hilfsmittel
· zwei Schüsseln
· Schneidebrett&Messer
· große Auflaufform oder mehrere kleine
· Rührgerät mit Knethaken
Zubereitung

Schritt 1
Wasche die Erdbeeren und den Rhabarber. Schneide die Erdbeeren in Stücke, schäle den Rhabarber und schneide auch ihn in Stücke. Gib beides zusammen mit dem Limettensaft, dem Abrieb der Limette, dem Vanillezucker und dem Zucker in eine Schüssel und vermenge es gut miteinander. Stelle das Erdbeer-Rhabarber-Gemisch beiseite und lass es etwa 45 Minuten ziehen.

Schritt 2
Heize den Ofen auf 160 Grad Umluft vor. Währenddessen kannst du die Streusel vorbereiten. Gib dazu die Butter, das Mehl, den Zucker und den Vanillezucker in eine Schüssel und knete alles gut durch. Hebe zum Schluss noch die Mandeln unter. Fette die Auflaufform bzw. die Förmchen mit etwas Butter ein.

Schritt 3
Fülle dann die Erdbeer-Rhabarber-Mischung in die Auflaufform. Krümel die Streuselmasse darüber. Backe nun alles für ca. 25-30 Minuten im Ofen.

Der Crumble schmeckt sehr lecker und erfrischend. Die säure des Rhabarbers passt super zu der Süße der Erdbeeren. Die Streusel runden das Ganze perfekt ab. Der Crumble schmeckt auch sehr gut mit einer Kugel Vanilleeis. 😉 Lass es dir schmecken!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..