Spätzle mit Pilzragout

Die Deutsche Küche bietet Allerlei an köstlichen Gerichten. Eins, das wir besonders lieben, kommt aus der schwäbischen Ecke: Spätzle! Diese besondere Form der Nudel ist in ganz Deutschland und darüber hinaus beliebt und wird gerne gegessen. Egal, ob als Käsespätzle, Spätzleauflauf oder Beilage; Spätzle gehen immer! Viele schrecken jedoch vor der Zubereitung zurück, da sie als schwierig und aufwendig verrufen ist. Das Vorurteil können wir aber ganz klar widerlegen. Es bedarf zwar einiger Arbeitsschritte und es ist von Vorteil, wenn du eine Spülmaschine zu Hause hast, die Zubereitung ist aber ganz easy! Wir haben hier ein Rezept für Spätzle mit Pilzragout von einer waschechten Schwäbin für dich. Besser geht es also gar nicht.

Los geht’s!

ZubereitungPortionenLevel
604 mittel
Zutaten und Hilfsmittel
Zutaten
Für die Spätzle
· 4 Eier
· 400g Mehl (Spätzlemehl oder normales Weizenmehl)
· 1TL Salz
· 250ml lauwarmes Wasser
Für das Pilzragout
· 200g braune Champignons
· 200g Kräuterseitlinge
· 30 getr. Steinpilze
· 1 Schalotte
· 1 Becher Sahne
· Saft einer halben Zitrone
· ½ Bund Petersilie
· 400 ml Wasser
· Muskatnuss
· Etw. Butter zum Braten
· Salz & Pfeffer
· ggf. Mehl zum Verdicken
Hilfsmittel
· Spätzlepresse 
·Großer Topf
· Große Schüssel
· Rührgerät
· Messbecher
· Pfanne
· Schneidebrett & Messer
· Sieb
· Drahtlöffel (Schaumkelle)
· Zitruspresse

Zubereitung

Schritt 1
Weiche die getrockneten Steinpilze für 15 Minuten in 400 ml lauwarmen Wasser ein. Nimm dann die Steinpilze heraus, drücke sie nochmal gut aus und schneide sie klein. Hebe dir 300 ml des Pilzwassers auf.
Setze einen großen Topf mit Salzwasser auf und lass das Wasser einmal aufkochen. Schalte den Herd dann auf mittlere Stufe.

Schritt 2
Schäle und würfel die Schalotte klein. Putze die Pilze und schneide sie in Scheiben. Schneide die Petersilie klein und presse die halbe Zitrone aus.

Schritt 3
Verquirle dann alle Zutaten für die Spätzle miteinander, bis ein klebriger Teig entsteht. Der Teig ist fertig, wenn er kleine Luftblasen schlägt. Stelle ihn dann für 10-15 Minuten zur Seite

Schritt 4
Während der Teig der Spätzle ruht, erhitze in einer Pfanne etwas Butter und schwitze die Schalotten-Würfel an, bis sie glasig sind. Füge dann die getrockneten Steinpilze hinzu und brate alles für ca. 2 Minuten an. Gib dann 300 ml des Pilzwassers in die Pfanne und lass alles nochmal 1-2 Minuten köcheln

Schritt 5
Während der Teig der Spätzle ruht, erhitze in einer Pfanne etwas Butter. Im nächsten Schritt gibst du noch die restlichen Pilze, den Zitronensaft und die Sahne hinzu. Vermische alles miteinander und würze mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Gibt dann die Petersilie hinzu und lass alles auf geringer Stufe köcheln, während du dich um die Spätzle kümmerst. Rühre hin und wieder mal um. 
Tipp: Wenn dir die Soße zu dünn ist, rühre ein wenig Mehl unter. So wird die Soße dickflüssiger.

Schritt 6
Spätzle kannst du ja auf vielen Wegen machen, wir habe uns für die Spätzlepresse entschieden. Dafür gibst du den Teig in etwa bis zur Hälfte in die Presse. Drücke dann die Presse über dem Wassertopf zu und trenne mit einem Messer die Spätzlefäden von der Presse. Die Spätzle sind fertig, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen.

Schritt 7
Nimm sie dann mit dem Drahtlöffel aus dem Wasser in ein Sieb und spüle sie mit kaltem Wasser kurz ab, damit sie später nicht kleben bleiben. Wiederhole den Vorgang, bis der ganze Teig aufgebraucht ist. Nun heißt es Anrichten! Verteile die Spätzle und das Pilzragout auf einem Teller und serviere es, solange die Spätzle noch schön heiß sind

Auch wenn die Küche danach vielleicht wie ein kleines Schlachtfeld aussehen mag, ist es gar nicht schwer, leckere Spätzle herzustellen und es lohnt sich allemal!

Viel Spaß und lass es dir schmecken!

Werbung

Ein Gedanke zu “Spätzle mit Pilzragout

  1. Pingback: Käsespätzle mit Röstzwiebeln | Herbs and Ginger

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..