
Beim letzten Kaffeekränzchen mit der Familie gab es Omas selbstgebackenen Rotweinkuchen. Wir haben gestaunt: So schnell konnte man gar nicht gucken, da war er auch schon aufgegessen. Wir finden den Kuchen total lecker und wollen dir das Rezept natürlich nicht vorenthalten.
Zubereitung | Portionen | Level |
60 Minuten | 6 | leicht |
Zutaten und Hilfsmittel
Zutaten |
Für den Teig: · 200g weiche Butter · 200g Zucker · 100g Schokostreusel · 250g Mehl · 3 Eier · 1 Pck. Vanillin-Zucker · 1 Pck. Backpulver · 1 TL Zimt · 1 TL Kakao · 1/8 Rotwein, halbtrocken |
Für die Glasur: · 125g Puderzucker · 3-4 EL Rotwein, halbtrocken |
Hilfsmittel |
· Rührschüssel · Kleine Schüssel · Rührgerät · Teigschaber · Kastenform, ca. 30 cm · Schneebesen |
Zubereitung
Schritt 1
Heize den Backofen auf 170 Grad Umluft vor. Fette die Kuchenform mit Butter ein. So lässt sich der Kuchen später einfacher aus der Form lösen. Vermische mit dem Rührgerät den Zucker und Vanillin-Zucker mit den Eiern und der Butter.
Schritt 2
Gib danach das Mehl, die Schokostreusel, das Backpulver, den Zimt und den Kakao dazu. Zum Schluss fügst du noch den Rotwein hinzu und rührst nochmal alles gut durch.
Schritt 3
Gib danach das Mehl, die Schokostreusel, das Backpulver, den Zimt und den Nimm nun die bereits eingefettete Kuchenform und gib mit einem Teigschaber den Teig in die Form. Jetzt kommt der Kuchen in den Ofen. Backe ihn für ca. 60 Minuten. Kleiner Tipp: Wenn du dir nicht sicher bist, ob der Kuchen fertig ist, nimm einen Zahnstocher und piekse in den Teig. Bleibt noch Teig am Zahnstocher kleben, muss der Kuchen noch etwas länger im Ofen bleiben..
Schritt 4
Lass den Kuchen, nachdem er fertig ist, gut auskühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst. Für die Glasur verrühre den Puderzucker und 3-4 EL Rotwein mit einem Schneebesen, bis eine dickflüssige Zuckermasse entsteht. Bestreiche nun den Kuchen mit der Glasur und lasse sie gut auskühlen.

Und so schnell ist der Kuchen auch schon gebacken. Lade dir ein paar Freunde ein und lasst es euch schmecken!